Falls Sie ein Fan von groben Materialien, wie Eisen, Beton oder Zement, sind und von offenen Räumen mit hohen Decken, großen Fenstern und freiliegenden Stahlträgern träumen, liegen Sie mit dem Industrial Style goldrichtig. Tatsächlich ist dies einer der angesagtesten Deko Alternativen, auch für die Gestaltung der Küche.
Der typische Industrie Stil hat sich Mitte des 20. Jahrhunderts, in den 50ern, in den USA entwickelt und liegt begründet in der Ausbreitung der Kreativindustrie, bestehend aus Künstlern, Malern, Bildhauern und Designern, die ständig auf der Suche nach großen, offenen Räumlichkeiten mit einem Touch Individualität waren, in denen sie ihr privates und berufliches Leben mixen konnten. Ihre Suche verschlug sie in verlassene Fabrikgebäude, in denen sie direkt Gebrauch von den markanten Elementen, wie den riesigen Fenstern, gusseisernen Pfeilern oder Holzbalken, machten und diese umfunktionierten, ohne dass diese jedoch etwas von ihrem Charme einbüßen mussten.
Falls Sie Ihre Küche also im Industrial Style gestalten wollen, denken Sie daran, dass die Materialien, die Sie dafür auswählen, einen ganz essentiellen Teil des Designs ausmachen, auch wenn Sie nicht in einem Fabrikloft wohnen.
Hier sind unsere 9 Tipps zum Designen einer Küche im Industrial Style:
1- Zement, das wichtigste Element: