Zweifellos, die Materialien, die marmorierte Texturen und Oberflächen simulieren, sind so en vogue wie noch nie. Wahrscheinlich wurde der Trend vom skandinavischen Stil beeinflusst. Mittlerweile ist der marmorierte Effekt in jede Ecke der Häuser des 21. Jahrhunderts eingefallen, um sich als eine der besten Alternativen gegenüber Marmor zu positionieren.
Für Böden, Fassadenverkleidungen und allen möglichen Oberflächen – die Materialien, die die irreguläre Äderung und Schattierung von Marmor imitieren, sind zu einem Trend geworden, der gekommen ist, um für eine lange Zeit zu bleiben. Es ist eine elegante und anspruchsvolle Option, die perfekt für jeden Raum ist, aber speziell für Küchen und Bäder.
Der skandinavische Stil wird von noblen Materialien definiert: Der Schlüssel liegt im Holz, das immer wieder mit Naturstein kombiniert wird. Dieses Zusammenspiel bewirkt, dass dem Raum eine Einzigartigkeit und ein Charakter verliehen wird – in dem Marmor heraussticht.
Die Klassiker Calacetta und Carrara sind zwar die gefragtesten Marmorprodukte, allerdings wurde in den vergangenen Jahren eine Lücke mit Materialien, die diese Farbe nachahmt, bedient. Diese Produkte punkten zudem mit besseren Eigenschaften als das Original.
In der Küche können Sie diese Materialien nicht nur als Spritzschutz nutzen, auch als Arbeitsplatte, Schrankabdeckung und (natürlich) Bodenbelag sind sie einsetzbar. Bestes Beispiel dafür ist die Serie “Natural Xgloss Collection” von “Dekton” mit den Farben “Fiord”, “Tundra” und “Glacier”: Diese werden Ihnen helfen, einen kosmopolitischen und exquisiten Bereich zu kreieren, der mit anderen Materialien wie Stahl, Holz oder Zement harmoniert.