Warme und angenehme Beleuchtung
Vermeiden Sie kalte und unpersönliche künstliche Beleuchtung, indem Sie ein ausgewogenes Lichtsystem entwerfen, bei dem jede Ecke und jede Küchenarbeitsfläche eine spezifische Beleuchtung hat: Wandlampen oder Deckenleuchten für den Arbeitsflächenbereich, separate Lampen für den Kochbereich und die Spüle, originelle warme und gemütliche Designs für Sitzecken, etc.
Das Material Holz
Holz oder holzähnliche Oberflächen werden zu einem der Star-Materialien in Hygge-Küchen, ob für Boden, Küchenmöbel, Sitzmöbel, Arbeitsplatten oder Rückwände.
Ein Büro in der Küche
Dadurch dass Sie mit hellen, klaren Farben arbeiten, erscheint die die Hygge-Küche besonders groß. So können Sie beispielsweise problemlos eine kleine Büro-Ecke mit einem kleinen Klapptisch an der Wand installieren oder Sie nutzen eine hängende Arbeitsplatte mit passenden Stühlen als flexiblen Arbeitsbereich. Aber nicht vergessen: Die Küche dient trotzdem in erster Linie dem gemütlichen Zusammensein und sollte nicht zum Arbeitszimmer werden.