In den letzten Jahren haben neue Technologien die Welt revolutioniert: von sozialen Beziehungen über unsere Kommunikationsweisen bis hin zu Medizin, Transport und Handel – einschließlich der Abstimmungssysteme oder der Gestaltung unseres Zuhauses. Dabei ist die Küche – das eigentliche Herz und neuralgische Zentrum unseres Heims – einer der Räume, der heute und morgen am meisten von den Vorteilen einer sich in gigantischen Schritten nähernden Zukunft beeinflusst wird. Das Internet der Dinge – ein abstrakter Begriff, der sich auf die Zusammenschaltung digitaler, uns umgebender Gegenstände des täglichen Bedarfs mithilfe des Webs bezieht – ist dabei, sich in ein tagtäglich maßgeblicheres Konzept zu verwandeln.
Fast so, als handele es sich um Science-Fiction, ist es bereits möglich, die Waschmaschine oder den Geschirrspüler von irgendeinem Winkel der Erde aus per WLAN- oder 3G-4G-Verbindung zu starten. Gleiches gilt, wenn man vorhat, etwas im Ofen zu backen, die Heizung einschalten will oder kontrollieren möchte, was sich im Kühlschrank befindet. Dank der Entwicklung intelligenter Haushaltsgeräte, der Haustechnik und des Internets der Dinge ist das bereits mit einer einfachen Fingerbewegung auf dem Handy oder Tablet erledigt.
Und das ist noch nicht alles! Die Küche der Zukunft wird uns mit einer multifunktionalen Ausstattung überraschen. Dadurch erhalten wir die Möglichkeit, den größten Nutzen aus dem immer kleiner werdenden Wohnraum zu ziehen, uns bestmöglich um Gesundheit und Umwelt zu kümmern und dabei den Energieverbrauch zu reduzieren. Auf diese Weise können wir die uns von der Natur gegebenen Ressourcen bestmöglich nutzen, ohne praktisch dabei Müll zu erzeugen.