Marmor, Beton und SteinGraue Steinoptik, angelehnt an das Thema „Shades of Grey“. Diese Optik kommt normalerweise bei Arbeitsplatten zum Einsatz. In letzter Zeit sind sie aber immer mehr auch bei Küchenfronten, gerne in Kombination mit Holzelementen, zu sehen. Hier kommen Marmor, Beton oder Stein zum Einsatz bzw. Dekore, die diese imitieren. Oft sind sie robuster und langlebiger und können leichter gepflegt werden, als z.B. echter Marmor. Gerade bei Arbeitsplatten, auf denen auch gerne mal ein Rotweintropfen landet, ein enormer Vorteil. Hier kommt es auf die richtige Veredlung an. Dazu sollte man sich seinen Bedürfnissen entsprechend von einem Fachmann beraten lassen.
GadgetsWenn Sie zu den Technik-Freaks gehören, kommen Sie mit Lichtinstallationen, die ihre Küche in wechselnde Farben tauchen, voll auf Ihre Kosten. Soundsysteme, die ganz auf die jeweilige Küchensituation ausgelegt sind, ermöglichen beim Kochen ein einzigartiges Klangerlebnis … mal ganz abgesehen von den Möglichkeiten, die eine Dunstabzugshaube überflüssig machen. Muldenlüfter heißt das Zauberwort.