Wegen einer simplen Fehlkalkulation zu wenig Platz in einer Küche – und schon kann das Design ruiniert sein. Deswegen ist es unerlässlich, dass Sie die Küche vorab mit genügend Platz-Elementen ausrüsten, die Platz für Accessoires oder Küchenutensilien bieten. Zudem sind große Schubladen mit Fächern, die Ihnen das Organisieren vereinfachen, ungemein wichtig.
Machen Sie das Beste aus den Ecken in Ihrer Küche, indem Sie ausbaubare Tabletts nutzen, die Sie jeden Zentimeter der Küche ausnutzen lassen. Stäbe, an denen Utensilien oder Gewürzgestelle aufgehangen werden können, halten Ihre Arbeitsfläche in Ordnung.
Um auch bezüglich des Mülls einen gewissen Designstandard zu genießen, sollten Sie die Mülleimer unter der Spüle aufbewahren. Dank ausfahrbarer Eimer können Sie den restlichen Platz sogar für das Unterbringen von Taschen oder Putzzeug nutzen.
Speisekammern sind hingegen recht speziell: Regale weit oben können mit austauschbaren Ablagekörben für viel Ordnung sorgen. Beachten Sie auch, wie die Sachen am besten angeordnet und verteilt sind: Weit oben und unten sollten die Dinge sein, die nicht häufig benutzt werden. Auf Augenhöhe sollten Sachen verstaut sind, die sie täglich nutzen. So umgehen Sie unangenehme Bewegungen und es entsteht ein effizientes Arbeiten in der Küche.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie unser kostenloses E-Book nicht verpassen: