Cosentino gibt die Gewinner der 9. Cosentino Design Challenge bekannt
Neuigkeiten
June 24, 2015
- Die ersten drei Siegerplätze der Cosentino Design Challenge (CDC) 2015 in den Kategorien Design und Architektur stehen fest.
- Auch in diesem Jahr standen bei dem Wettbewerb, der die Förderung talentierter Studenten aus den Bereichen Design und Architektur zum Ziel hat, der Umgang und Einsatz von Cosentino-Materialien im Vordergrund.
- Insgesamt sind diesmal 278 Anmeldungen eingegangen – 30 Prozent mehr als im Vorjahr.
- Die Pressemeldung zum CDC 9 finden Sie hier: PM_CDC_9_Gewinnerbekanntgabe
Die Cosentino Group hat am gestrigen Abend die diesjährigen Gewinner der Cosentino Design Challenge (CDC) bekanntgegeben. Die Ehrung der Sieger fand im Cosentino Center Granada statt. 135 Projekte wurden für die Kategorie Architektur, 143 Projekte für die Kategorie Design eingereicht.
Die Gewinner in der Wettbewerbs-Kategorie Architektur (Preisgeld je 1.000 Euro) hatten die Aufgabe, sich dem Thema „Spielplatz: Spaß mit Oberflächen“ auf architektonischer Ebene zu nähern. Die Gewinnerprojekte 2015 sind:
-
„Lightside” von Alejandro Mosquera (Escuela Técnica Superior de Arquitectura de A Coruña, Spanien), verwendetes Material: Dekton
https://cosentino.box.com/s/1rijwb9f2vr0ipwgoeb8ib1ee755ma54 -
„Ghost Playtown” von Manuel Ruiz (Escuela Técnica Superior de Arquitectura de Granada, Spanien), verwendetes Material: Silestone
https://cosentino.box.com/s/ozj44fry29lg73bldfla693k971rtu8g -
„Materia Viva” von Cecilia López (Escuela Técnica Superior de Arquitectura de Madrid, Spanien), verwendetes Material: Dekton
https://cosentino.app.box.com/s/qjqkjo3emxdq8z7tqrtsjlnio1wv7h5x
Die Gewinner in der Wettbewerbs-Kategorie Design (Preisgeld je 1.000 Euro) standen vor der Herausforderung, das Thema „Cosentino und Festlichkeit“ umzusetzen. Die Studenten waren aufgefordert, sich hierbei mit der Wechselbeziehung zwischen Festlichkeit, Raum, Betrachter und Cosentino-Produkten zu beschäftigen. Die Gewinnerprojekte 2015 sind:
- „Multicelebrations Space” von Jonathan Balderrama (UDABOL Universidad de Aquino, Bolivien), verwendetes Material: Dekton https://cosentino.box.com/s/4bzmxeu3kaxe2abokfq3iuscoxag7i5p
-
„Jelly Beans” von Jorge Luis Ríos (Escuela artediez, Madrid, Spanien), verwendetes Material: Dekton
https://cosentino.box.com/s/hd6cmujqj3yi3anze6f21aj4dtlbgfhn -
„Kanyon” von Léa Le Boucher, Maëva Jalu, Ysaline Daguy, Marie Boutiller, Anaïs Cipriano and Julie Saunier (ESAM Design Paris, Frankreich), verwendete Materialien: Dekton, Silestone https://cosentino.box.com/s/nzg8ea0xbiekkxvb4b59jamlfy18axxl
Der Wettbewerb, der dieses Jahr bereits zum neunten Mal stattfand, war offen für alle Studenten, die während des akademischen Jahres 2014/2015 an einer Universität oder einer Hochschule in den Bereichen Design, Architektur, Innenarchitektur oder einem ähnlichen Fachgebiet eingeschrieben waren. Ziel der Cosentino Group ist die Förderung und Unterstützung talentierter Studenten in diesen Gebieten. Im Fokus stehen dabei die unterschiedlichen konzeptionellen Herangehensweisen an die Gestaltung von Räumen sowie der Umgang und Einsatz von Materialen – stets mit Blick auf die Verwendung von Cosentino-Produkten.
Die Cosentino Design Challenge fand in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit den folgenden 15 internationalen Universitäten und Partnern statt: University of Technology Sydney (Australien), Istituto Europeo di Design (Italien), American Society of Interior Designers (USA), Escola Técnica Superior d’Arquitectura de Lisboa (Portugal), ESAM Design (Frankreich), Lasalle College of the Arts (Singapur), Escuela artediez de Madrid (Spanien), Escuela de Arquitectura de la Universidad Complutense de Madrid (Spanien), Escuela de Arquitectura de Sevilla (Spanien), Escuela de Arte de Almería (Spanien), Escuela Superior de Diseño de Alicante (Spanien), Escuela de Arquitectura de la Universidad de Zaragoza (Spanien), Escuela Arquitectura de Universidad Politécnica de Barcelona (Spanien), Escuela de Arquitectura de la Universidad Politécnica de Valencia (Spanien) sowie die Escuela de Arquitectura de la Univesidad de Navarra (Spanien).
Die Jury setzte sich aus Vertretern namhafter Universitäten und Hochschulen zusammen, die an dem Wettbewerb mitgewirkt haben. Darunter Endriana Audisho von der Australian University of Technology Sydney, Giacomo Bertolazzi vom Istituto Europeo di Design, Francisco Teixeira Bastos der Escola Técnica Superior d’Arquitectura de Lisboa, Ang Xiwei vom Lasalle College of Arts, Isabel Plaza von der Escuela artediez Madrid, Raúl Fraga von der Escuela de Arquitectura de Madrid, Jorge Roa von der Escuela de Arquitectura de Sevilla, Antonio Castilla von der Escuela de Arte de Almería, Jorge Marín von der Escuela Superior de Diseño de Alicante, Taciana Laredo von der Universidad de Zaragoza, Jaume Prat von der Escuela Arquitectura Barcelona sowie Héctor García Diego von der Escuela de Arquitectura of Universidad de Navarra. Außerdem war der Architekt und Designer Daniel Germani Teil der Jury. Als Stellvertreter der Cosentino Group war Santiago Alfonso, Leiter Kommunikation und Marketing, anwesend.
Das Plenum diskutierte außerdem über ein mögliches Motto für die 10. Cosentino Design Challenge 2016. Das Ergebnis soll im Laufe dieses Jahres verkündet werden.
Eine Anerkennung für ihre Projekte erhielten außerdem die folgenden Studenten:
In der Kategorie Architektur:
- „Fill The Gap, Feel The Gap” von Agustín Martínez (Escuela Técnica Superior de Arquitectura de Madrid, Spanien)https://cosentino.box.com/s/xqjhvredswyyflssk89s293xy8f2tjao
-
„Cosentino Falls” von Alejandra Sánchez (Escuela Técnica Superior de Arquitectura de Madrid) https://cosentino.box.com/s/rtp8fwg8i8qmsxtnvs15hwquswjwb6ps
-
„Piazza Cosentino” von Ángela Salvador und María López (Escuela Técnica Superior de Arquitectura de Madrid, Spanien) https://cosentino.box.com/s/9l4byr79gd2nct0ef3uzznk3lauwjzpw
In der Kategorie Design:
- „Loyalty” von Iván Blazquez (Escuela artediez, Madrid, Spanien) https://cosentino.box.com/s/qtmiu8nb2ydaxdzj7ikxfieco3e14y15
- „Grantam” von Berta Resina, Patricia Uriszar und Marta Fernández (Escuela artediez de Madrid, Spanien) https://cosentino.box.com/s/o7yk51bpxocruxdw7hkcv2pdojb38fnq
-
„CUC” von Rubén Sabater (Escuela Superior de Diseño de Alicante, Spanien) https://cosentino.box.com/s/qcpqjucmep131kuj42p0pu06b0vnqjwl
?
Hashtag: #CosentinoDC9
Twitter: @Cosentino_DE
Facebook: Cosentino Deutschland